Feuerbestattung Danubia lädt zur Allerheiligen-Wanderung
Am Tag vor Allerheiligen startet die Feuerbestattung Danubia eine Benefizwanderung zur Michaelskapelle in Niederhollabrunn. Besonders in diesem Jahr will die Feuerbestattung Danubia Mitmenschen zu Allerheiligen eine Aktivität anbieten.
Gemeinsam mit dem mobilen Hospiz der Caritas bietet die Feuerbestattung Danubia am 31. Oktober 2020 eine Allerheiligenwanderung an. Um 8 Uhr startet bei der Feuerbestattung Danubia die 12 Kilometer lange Wanderung mit der Michaelskapelle als Ziel. Wander-Interessierte, Freunde der Hospiz-Bewegung und Menschen, die Allerheiligen aktiv begehen möchten, sind eingeladen mitzuwandern. Die Feuerbestattung Danubia stellt den Wanderführer, das mobile Hospiz eine soziale Begleiterin für den Weg. Eine Wanderung kann helfen der Trauer eine Erfahrung im Hier und Jetzt gegenüber zu stellen und über die Bewegung Raum für Reflexion zu schaffen. „Als Feuerbestattung Danubia ist es unser Ansatz Angehörigen eine Perspektive zum Danach, zum eigenen Weiterleben zu schaffen.“ ergänzt Peter Schauer als Geschäftsführer.
Die Wanderung findet zugunsten des mobilen Hospizes der Caritas statt, die Menschen betreuen und begleiten, die unheilbar krank sind. Die Spende von 10 Euro geht direkt an das mobile Hospiz. Ausgestattet mit einer zur Verfügung gestellten kleinen Wanderjause ist der Zielpunkt die Michaelskapelle in Niederhollabrunn. Der Wanderführer Norbert Ruprecht gibt gerne eine Führung im Kirchengebäude. Nach einer kleinen Stärkung und warmen Tee kann der Rückweg angetreten werden oder die TeilnehmerInnen werden per Auto zur Feuerbestattung Danubia zurückgebracht. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei der Feuerbestattung Danubia (02266/63453). Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind nur 50 Anmeldungen möglich.
Startzeit: 31. Oktober 2020, 8 Uhr
Startort: Feuerbestattung Danubia, Schießstattgasse 117, 2000 Stockerau
Ziel: Michaelskapelle, Niederhollabrunn
Strecke: Stockerau – Michaelskapelle, rund 12 Kilometer, rund drei Stunden Wanderung
Anmeldung: Tel 02266/63453